
Aufschwung für den Mehrwegbecher
Just Swap It, ReCup oder Refill It : In mehreren Städten schleißen sich derzeit Cafés zusammen, um Pfandsysteme für Mehrwegbecher zu erproben – damit der Coffee To Go flexibel bleibt und dennoch nachhaltiger wird.
Küchengeräte, Töpfe und Messer leben bei einem GREEN CHEFS Partner länger als eine Saison. Daher legen sie großen Wert auf die richtige Ausstattung. Ist diese funktionell, energieeffizient und recyclebar, kann damit sogar auch die Umwelt geschützt werden.
Just Swap It, ReCup oder Refill It : In mehreren Städten schleißen sich derzeit Cafés zusammen, um Pfandsysteme für Mehrwegbecher zu erproben – damit der Coffee To Go flexibel bleibt und dennoch nachhaltiger wird.
Es geht wirklich um die Wurst: Das Startup Wurstgefühle zeigt, wie schön und leicht das Wursten ist – denn die hausgemachte Bratwurst schmeckt nicht nur am besten, sondern macht für Green Chefs auch schlichtweg Sinn.
Abwärme ist eine feine Sache – sofern sie genutzt wird. Zum Beispiel die Abwärme von Küchengeräten, Kühlungen und Öfen. Dazu braucht es einen Wärmetauscher, auch Wärmeüberträger genannt. Mit seiner Hilfe kann Energie von einem Material zum anderen übertragen werden.
Geht es in der Küche heiß her, weil nicht nur die Töpfe dampfen, sondern auch die Köpfe rauchen, der Pass die Luft zusätzlich aufheizt und die Öfen auf Hochleistung laufen, liegt das vermutlich am vollen Restaurant. Zumindest im Gästebereich können moderne Vorhänge aus wärmeisolierenden Stoffen bei der Temperaturregulierung unterstützen.
Reste sind lästig – und schlagen ganz schön zu Buche bei der Umweltbilanz eines jeden Betriebes. Eine Möglichkeit, Lebensmittel vor der Tonne zu retten, ist, Übriggebliebenes den Gästen in der Tiffin-Box mitzugeben.
Schon mal von Apfelleder gehört? Dann wird es jetzt höchste Zeit! Damit lassen sich nämlich nicht nur Snacks in der Küche kreativ ummanteln, sondern auch Speisekarten.
Gipsplatten werden heute bei fast jedem Hausbau verwendet – sie sind auf Grund der enthaltenen Giftstoffe wie Sulfate jedoch sehr umwelt- und gesundheitsschädlich. Eine pfiffige Lösung kommt vom britischen Unternehmen Adaptavate, das mit dem „Breathaboard“ eine zu 100 Prozent recycelbare Wandverkleidung anbietet.
Wir haben gestern in Hamburg City gesehen, wie viele Menschen ihren Coffee2go als Coffee2stay trinken – in Pappbechern. Wenn es gelingen würde, …
Feiner Pinkeln: Warum nicht statt wasserloser Urinale und dem einfach in die Kanalisation fließenden Wasser vom Händewaschen eine Kombination aus beidem?
Wassergekühlte Decken: Die Überlegung ist simpel, der Effekt genial. Nach dem Prinzip der Fußbodenheizung können auch Decke und Wände gekühlt werden.