
Drehtür 3.0: Wenn Gäste den Strom selbst erzeugen
Drehtür 3.0 – mit ihr können Gäste den Strom zum Beispiel für die Beleuchtung selbst erzeugen. Aus menschlicher Energie entsteht Strom.
Gemeinsam für Klima und Umwelt: Wer Arbeitsabläufe sinnvoll plant, kann dabei eine Menge Energie sparen. Der Strom und das Gas sind selbstverständlich CO2-neutral und mit LEDs geht den GREEN CHEFS ein Licht auf.
Drehtür 3.0 – mit ihr können Gäste den Strom zum Beispiel für die Beleuchtung selbst erzeugen. Aus menschlicher Energie entsteht Strom.
Green Chefs können ihr Engagement vom 15. bis 29. September 2017 im Rahmen der 16. Fairen Woche unter Beweis stellen.
From Root to Leaf: Hanf ist vollständig verwertbar. Sowohl die Blätter, als auch die Blüten, Wurzeln und Samen der Hanfpflanze können verwertet werden.
Durchschnittlich 100 Liter Wasser verbraucht jeder Hotelgast pro Duschgang. Da lohnt es sich, über Wasser- und Stromsparmaßnahmen nachzudenken.
Schweizer Start-Up Climeworks saugt CO2 aus der Luft. Damit beliefern sie 14 Gewächshäuser in der näheren Umgebung und Getränkehersteller.
Gras als Tierfutter ist hinreichend logisch. Mit getrocknetem Gras – also Heu – zu kochen, ist dann schon extravaganter. Jetzt verpacken Gastronomen sogar ihre Gerichte für den Außer-Haus-Service mit Gras, in Graskartonagen, um genau zu sein.
Ein Kreislaufsystem mit wiederverwendbarem Take-away Geschirr – das testet Stuttgart nun mit zehn Gastro-Betrieben als Pilotprojekt. Bei Erfolg soll es weiter ausgerollt werden.
Green Chefs denken auch beim Hosting der Website grün und haben mit pop-interactive einen erfahrenen Partner an der Seite, der nachhaltige Websitebetreuung direkt im Paket anbietet.
Nachhaltig bedeutet per Definition nach Duden, dass “nur in dem Maße, wie die Natur es verträgt”, gehandelt wird. Das gilt auch für den Einsatz der Reinigungsmittel und betrifft sowohl die Menge als auch die Wahl der Reinigungsmittel.
Energie durch Abwasser: Die Hitze des Abwassers aus Spülmaschinen ist gut nutzbar, um frisches Wasser vorzuheizen.