GREEN CHEFS PIONIERE

Pioniere machen's richtig

Gemeinsam für eine bessere Zunkunft

Egal, ob Urban Farming oder der Erhalt von alten Obstsorten, diese Pioniere setzen tolle, zukunftsweisende Projekte um, die die Green Chefs gerne unterstützen.

Die Alternative zu Plastikstrohhalmen hat HALM im Angebot: Wiederverwendbare und langlebige Trinkhalme aus Glas. Für 100 % unverfälschten Trinkgenuss.

Bruderhahn Initiative Deutschland Pionier Green Chefs

Die Bruderhahn Initiative Deutschland will in erster Linie gegen das akute Problem der Kükentötung vorgehen: Die beteiligten Höfe und Züchter ziehen die „Bruderhähne“ der Legehennen mit auf.

Farmers Cut

Regional angebaute Salate, die mit 90 Prozent weniger Wasser und 60 Prozent weniger Düngemittel auskommen, macht das Vertical Farming Konzept von Farmers Cut möglich.

Leef Green Chefs Pionier
Aus natürlich zu Boden gefalllenen Palmblättern fertigt Leef 100 %ig biologisch abbaubarer Geschirr. Die Produktion findet in Indien in Kooperation mit örtlichen Kleinbauern und Kleinunternehmern und zu fairen Konditionen statt.
Elegant Embellishments
Elegant Embellishments entwickelt Designverkleidung für Gebäude, die CO2 aus der Luft gefiltert und Umweltverschmutzung reduziert.

Mit der Tafelbox können Lebensmittel bei Veranstaltungen in der Gastronomie, Hotellerie und bei Catering-Unternehmen vor dem Wegwerfen bewahrt werden.

Foodsharing
Food Sharing – Essen teilen, statt es wegzuwerfen. Die Seite eint Foodsaver und Botschafter unter einem Dach und organisiert auch für Großbetriebe die Abnahme und Weiterverteilung von übriggebliebenen Lebensmitteln.
Eaternity - GREEN CHEFS
Eaternity bietet ein breites Angebot an Dienstleistungen an, welche CO2-Emissionen messbar senken. Für Gastronomen haben sie beispielsweise den CO2-Rechner für ihre Menüs entwickelt und unterstützen dabei, Gerichte mit niedrigem CO2-Anteil zu entwickeln.
Logo Bernd Sautter - GREEN CHEFS
Bernd Sautter-Gädeke ist Foodscout und mit seinen neuen, alten Gemüsesorten in ganz Deutschland und Europa unterwegs. Er widmet sich der Biodiversität von Obst und Gemüse.
Honeyflow
Schonende und nachhaltige Imkerei ist mit Honeyflow möglich. Durch verschiebbare Waben kann der Honig direkt abgezapft werden, ohne die fleissigen Bienchen zu stören.
Leaf Republic Green Chefs Pionier
Leaf Republic fertigt Take-away-Geschirr aus Laub. Keine synthetischen Zusätze, keine Farbe, kein Kleber – und kein Baum wurde gefällt! Die Schale ist zudem biologisch abbaubar in gerade einmal 28 Tagen.
Machs-Mahl
Das Land Baden Württemberg macht sich mit Aktionen wie „Große Küche – Gutes Essen“ oder „Mach’s Mahl“ für nachhaltiges Außer-Haus-Essen stark.
Boomgarden
Der Boomgarden-Park bewahrt alte, regional-typische Apfelsorten vor dem Aussterben. Eine Lebensaufgabe für Biobauer Eckart Brandt und seine Mitstreiter.
Gold Supporter Green Chefs - Knuthenlund
Knuthenlund ist Dänemarks größter Öko-Landwirtschaftsbetrieb. Käse, Gemüse und Getreide sowie Fleisch- und Wurstwaren werden ausschließlich mit eigenen Produkten hergestellt.

Original Beans produziert klimapositive Schokolade, für die je Kilogramm 10 Bäume in den Anbaugebieten im Regenwald gepflanzt werden. Mit einem Teil des Umsatzes werden zudem Projekte für Mensch und Tier vor Ort gefördert.

Logo GemüseAckerdemie

In Zusammenarbeit mit Schulen sowie Landwirten und Organisationen vermittelt die GemüseAckerdemie Schülern wichtiges Wissen um Gemüseanbau und Vermarktung der Ernte sowie den nachhaltigen Umgang mit Natur und Lebensmitteln.

Thomas Rau Logo
Thomas Rau sagt von sich selbst: „Ich kann nicht anders als nachhaltig bauen.“ Die Funktion eines Gebäudes interessiert den Architekten mehr als dessen Fassade – warum also nicht aus Dynamo-Drehtüren Strom erzeugen, durch intelligent verlegte Leitungen Räume temperieren und die Körperwärme zum Heizen nutzen? Thomas Rau gilt als kreativer Pionier der nachhaltigen Architektur.
Heilight Logo
Freilandhaltung bringt eine hohe Bodenbelastung mit sich und stellt ein gesundheitliches Risiko für Hennen dar. Heilight setzt daher mobile Ställe ein, die regelmäßig bewegt werden. Das minimiert die  Bodenbelastung – zugunsten von Huhn, Ei und Mensch.
Nach oben scrollen
Scroll to Top