Alternative zu Plastikhalmen: Trinkhalme aus Glas
Alternativen zu Plastikstrohhalmen sind gerade schwer im Kommen. HALM hat eine Lösung gefunden und bietet seit Kurzem extrem stabile, wiederverwendbare Trinkhalme aus Glas an.
Alternativen zu Plastikstrohhalmen sind gerade schwer im Kommen. HALM hat eine Lösung gefunden und bietet seit Kurzem extrem stabile, wiederverwendbare Trinkhalme aus Glas an.
Deutschlands erster Zero-Waste-Beachclub eröffnet in Hamburg auf dem Platz vor der Rindermarkthalle. Dabei stehend die Vermeidung von Müll und Ressourcenschonung im Fokus.
Dezentrale Verpackungsproduktion aus Agrar-Abfällen – die Idee ist erstaunlich simpel und stammt von der Bio-Lutions Intl. AG. In einem patentierten Verfahren werden Abfälle, die in der Landwirtschaft anfallen und nicht als Futtermittel für Tiere oder Biotreibstoff weitergenutzt werden können, zu biologisch abbaubaren Verpackungen weiterverarbeitet.
Gurken im Plastikkleid – das ist praktisch, klar! Plastik schützt die Waren vor Faulgasen der Nachbarsgurke, sie ist erst mal immun. Aber muss die Plastikverpackung wirklich sein?
Einige sagen, Plastik sei das Beste für die Umwelt, weil durch die leichten Flaschen beim Transport nicht so viel Sprit verbraucht wird.
Bulk Shopping, eine Frischetheke in Baden-Württemberg und Green Chefs – eins haben sie alle gemeinsam: Sie verzichten auf Einwegverpackungen. Die Herangehensweise ist unterschiedlich, aber in jedem Falle ein Plus für die Umwelt!