Gute Nachrichten für den Planeten
Die letzten Finanzberichte zeigten es ganz deutlich: Ecosia, die Suchmaschine, die Bäume pflanzt, wächst explosionsartig. Das heißt, Ecosia kann mehr Bäume pflanzen als je zuvor. Bislang wurden bereits über 74 Millionen Bäume gepflanzt – derzeit braucht Ecosia 0,8 Sekunden, um einen Baum zu pflanzen.

Es geht um den Planeten und nicht um Profit
Zehn Jahre nach der Idee haben sich bereits 8,5 Millionen Internet-Nutzer für Ecosia als Standardsuchmaschine entschieden, um etwas gegen die Klimakrise zu tun. Dieses Wachstum macht Ecosia nicht reich. Aber es ermöglicht der Suchmaschine, mehr Bäume zu pflanzen, mehr Solaranlagen zu bauen und das Sucherlebnis um innovative grüne Features zu erweitern.
Das Pflanzen so vieler Bäume wird allerdings zu einer Herkulesaufgabe und birgt einige praktische Herausforderungen.
Was wird kurzfristig passieren?
Ecosias erster Schritt besteht darin, bestehende Baumpflanzprojekte dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das heißt konkret, dass die Anzahl der Bäume erhöht wird, die gemeinsam mit Partnern vor Ort gepflanzt werden.
Escosia hatte bereits angekündigt, dass infolge der verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet in Brasilien drei Millionen Bäume zusätzlich gepflanzt werden. Aber das ist noch lange nicht alles!
Außerdem pflanzt Escosia zusätzliche vier Millionen Bäume in Burkina Faso, um „tote“ Landstriche wiederzubeleben. In Madagaskar sollen zusätzliche sechs Millionen Bäume entlang der Küste gepflanzt werden. Die Mangrovenbäume werden nicht nur riesige Mengen CO2 neutralisieren, sondern die Inselbewohner zusätzlich vor Stürmen und Überschwemmungen schützen.
Nicht zuletzt pflanzt Escosia zusammen mit dem jüngsten Partner, dem Green Belt Movement, knapp eine Million neue Bäume in Kenia. Wangari Maathai, die Gründerin dieser Organisation, die insbesondere zentrale Wassersammelzonen aufforstet, wurde für ihren Einsatz für Umwelt und Menschenrechte sowie Demokratie und Frieden mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Das Wachstum der grünen Suchmaschine ermöglicht es, sie für ihr Engagement zu ehren, indem wir ihrem Projekt eine neue Dimension verleihen.
Warum pflanzt Ecosia dieses Jahr nicht noch mehr Bäume?
Weil die Macher hinter der Idee das Bäumepflanzen ernst nehmen. Es werden keine sterilen Monokulturen gepflanzt, sondern artenreiche Mischwälder. Ebenso auch keine schnell wachsenden und invasiven exotischen Baumarten, sondern den Bedingungen vor Ort bestens angepasste (und häufig bedrohte) einheimische Baumarten.
Baumpflanzungen gehen nur Hand in Hand mit lokalen Gemeinden, um sicherzustellen, dass die Bäume auch überleben und nicht wieder gefällt werden. Es muss jeweils auf geeignete klimatische Bedingungen gewartet werden.
Escosia geht nur Partnerschaften mit Organisationen ein, die nachhaltige Erfolge vorweisen können und in der Lage sind, die Bäume auch über Jahre zu überwachen. Es gibt weltweit nur wenige Organisationen, die diese Standards erfüllen. Sie arbeiten bereits mit vielen von ihnen zusammen, und stehen kurz davor, neue Partnerschaften in Indien, Tansania, Äthiopien und dem Vereinigten Königreich abzuschließen.
Wie sieht der langfristige Baumpflanz-Plan von Ecosia aus?
Vor der Welt liegt eine aufregende Zukunft! Ecosia ist derzeit der größte Sponsor nachhaltiger Baumpflanzprojekte der Welt. Das heißt, dass alle – Ecosia, die Partner und ihr als Nutzer – die Zukunft der Wiederaufforstung gestalten.
Intern bezeichnet Escosia das als „Projekt H“. Das „H“ steht für „Holistic“ (ganzheitlich). Um den Klimawandel und das Artensterben zu bekämpfen und gleichzeitig die Lebensumstände der Menschen zu verbessern, müssen in vielen verschiedenen Ländern und auf unterschiedlichen Kontinenten riesige Flächen aufgeforstet werden, und zwar auf nachhaltige und ganzheitliche Weise.
„Projekt H“ wird neben der nachhaltigen Aufforstung an drei Punkten ansetzen: Die Ursachen der Entwaldung werden angegangen, beispielsweise durch die Ausgabe von Solarlampen und effizienteren Öfen in Gebieten, in denen Holz die einzige Energiequelle darstellt.
Alle relevanten Parteien werden einbezogen, wie kleine Bauern, Privathaushalte, Unternehmen und Regierungen. Und das Netzwerk von Experten für regenerative Landwirtschaft, Satellitentechnik und die Wiederherstellung von Landschaften wird ausgebaut.
Dieser Aufforstungsplan ist ein langfristiges Projekt, Escosia arbeitet bereits hart an seiner Umsetzung. Eins ist jedenfalls sicher: Gemeinsam werden wir mehr bewegen als je zuvor.
Ecosia als Suchmaschine einrichten:
https://www.ecosia.org/
Ecosia für Smartphones:
https://info.ecosia.org/mobile