Das Sankt Benno ist das erste Leipziger Restaurant, das eigene Tiere hält und diese auch selbst schlachtet. Mandy Butke und Thilo Junghanns, die Gastgeber im Sankt Benno, unterstützen auch die Nachzüchtung alter Schweinerassen, wie dem Bunten Bentheimer Schwein, von dem sie von der Schnauze bis zum Schwanz alles verarbeiten. So können die Gäste bei dem, was auf ihren Tellern landet, ganz sicher sein, dass es aus bester Haltung stammt und nicht erst einen Umweg über lange Autobahnen nehmen musste.

Sankt Benno - GREEN CHEFS Partner

Das Sankt Benno: Ausnahmlos regional

Mandy und Thilo sind in Sachen Regionalität unwahrscheinlich umtriebig und kreativ unterwegs. So haben sie mit Partnern aus der Umgebung bereits eine originelle Störleberwurst mit Kaviar kreiert, backen ihr eigenes Brot, sind als Winzer tätig, bereiten Störsalami oder auch Wildschweinbacon zu und und und. Alle Produkte dafür stammen selbstverständlich aus der Region – genau wie die Zutaten, die Thilo in der Restaurantküche verarbeitet. Fleisch, Fisch und Beilagen stammen allesamt aus einem Umkreis von maximal 100 Kilometern.

Eine Ausnahme von dieser Regel erlauben sie sich nur im Winter. Dann greifen sie auf Bioprodukte zurück und arbeiten mit Mario Glaetzer zusammen, der einen kleinen Laden in Taucha führt. Die passenden Getränke für ihre Speisen steuern regionale Herstellung bei und entsprechen Bio-Qualität.

 

Mit ihrem Einsatz unterstützen Mandy und Thilo die regionalen Produzenten mit einer gerechten Entlohnung und helfen, das das Ökosystem im Umkreis zu schonen. Von der nachhaltigen Wirtschaftsweise  ihrer Partner und der Qualität der regional handwerklich hergestellten Produkte überzeugen sie sich regelmäßig selbst. Wer so viel für Umwelt und Umgebung tut, hat sich den Titel GREEN CHEF redlich verdient!

 

Nach oben scrollen
Scroll to Top