Schon mal an einem Baum getankt?
Vier Dresdner sorgen mit ihrer Mooswand für besseres Klima. Der künstliche Baum eignet sich aber auch als Infowand oder Ladestation für Elektro-Fahrzeuge.
Vier Dresdner sorgen mit ihrer Mooswand für besseres Klima. Der künstliche Baum eignet sich aber auch als Infowand oder Ladestation für Elektro-Fahrzeuge.
Schweizer Start-Up Climeworks saugt CO2 aus der Luft. Damit beliefern sie 14 Gewächshäuser in der näheren Umgebung und Getränkehersteller.
Wie können Köche eine positivere CO2-Bilanz mit entsprechenden Anpassungen ihrer Gerichten beeinflussen und welche Auswirkung haben Waren aus biologischem Anbau auf das Klima?
Hoteliers fordern ihre Gäste häufig auf, ihre Handtücher mehrfach zu benutzen und damit die Umwelt zu schonen. Statt deren schlechten Gewissen sollten Hoteliers lieber das Belohnungssystem anregen.
Die CO2-Emission schlägt ganz schön auf den Magen, führt man sich vor Augen, wie viel Kohlenstoffdioxid je Gang zusammenkommt. Zur Regulierung schlagen verschiedene Klimaexperten die CO2-Kreditkarte vor.
Saubere Sache: CHMS bereitet das Abwasser aus der Wäscherei wieder auf, sodass es als Trinkwasser genutzt werden kann. Davon können sich auch Gastronomen noch etwas abgucken.