
Lust auf kulinarische Köstlichkeiten in Klosterambiente? Dann ab in die Klosterschenke in Trier! Unter der Leitung von Hotelchefin Christiana Lentes und Küchenchef Christian Zenner entstehen hier Gerichte, die höchste Green Chefs Ansprüche erfüllen. Den Grundstein dafür legen die beiden schon im Umgang mit den Mitarbeitern. „Doppelschichten? Kenne ich nicht“, sagt Christian. Die Arbeitszeit wird von jedem Mitarbeiter in einem Zeitkonto erfasst und beträgt nur in Ausnahmefällen mehr als acht Stunden. Jeder Ausnahmefall wird so genau erfasst – und an anderen Tagen ausgeglichen. Wünsche zur Wahl der zwei zustehenden freien Tagen in der kommenden Woche können in der Klosterschenke immer frei geäußert werden. Ein jährlicher Betriebsausflug mit zwei Übernachtungen tut den Rest zu einer gesunden Arbeitsatmosphäre.
Qualität an erste Stelle in der Klosterschenke
Zwischenmenschliches spielt für Christian auch anderweitig eine wichtige Rolle. Er pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu seinen Lieferanten; das sorgt nicht nur für ein angenehmes Handelsklima, sondern beschert ihm gleichzeitig größtmögliche Transparenz und bringt beste Qualität ins Haus. Qualität gewährleisten ihm auch die Siegel, auf die er beim Einkauf setzt: Demeter- und Bioland-Produkte erhalten Einzug in seine Küche. „Viel zu teuer?!“, mag so mancher denken. Doch Christian weiß: Sauber kalkuliert kann man auch mit diesen Produkten wirtschaftlich arbeiten. Wichtig ist hierbei aber auch, mit dem Gast über die eigenen Werte ins Gespräch zu kommen.
Sauber kalkuliertes ‚A la carte‘
Wer sauber kalkuliert, sammelt auch an anderer Stelle Pluspunkte: beim Abfall. Denn der fällt kaum an. In der Klosterschenke wird a la carte gespeist – da kann man natürlich nie genau wissen, was bestellt wird. Christians Lösung für dieses Problem: Häufiger einkaufen, dafür aber in kleineren Mengen. Und zwar von Lieferanten aus der Umgebung. Vorsicht, Frischegarantie!
Wir heißen Christian, Christiana und das ganze Team vom Hotel und Restaurant Klosterschenke herzlich willkommen!