Zukunftsdenken in vier Kategorien
Die Internorga vergibt den Zukunftspreis an Trendsetter in vier Kategorien:
- „Unternehmen – Artisan“: Betriebe, die mit ihrer Handwerkskunst Tradition mit innovativen Ideen, Methoden und Technologien verbinden.
- „Unternehmen – Hotellerie & Gastronomie“: Betriebe, die unternehmerisches Handeln und zukunftsorientiertes Wirtschaften zusammenbringen.
- „Produkt – Nahrungsmittel & Getränke“: Ein Produkt mit hoher Innovationskraft und zukunftsgerechter Wirksamkeit. Teilnahmebedingung ist, dass das Produkt auf der Internorga 2017 ausgestellt wird.
- „Produkt – Technik & Ausstattung“: Ein innovatives Produkt im Bereich Technik und Ausstattung. Teilnahmebedingung ist auch hier, dass das Produkt auf der Internorga 2017 ausgestellt wird.

(c) Michael Zapf
Im Mittelpunkt steht neben der Innovation an sich die Verknüpfung zu nachhaltigem Denken und Handeln, das ökologische und soziale Standards erfüllt, oder besser noch: übertrifft.
Als Green Chef gute Chancen
Besonders die Preise der Unternehmenskategorien können für Green Chefs interessant sein – und eine Auszeichnung ist nicht abwegig! Als Vorreiter in Sachen Fairness und Verantwortung sind die Betriebe der Green Chefs per se zukunftsorientiert ausgerichtet und entsprechen den hohen sozialen und ökonomischen Ansprüchen, die die Internorga voraussetzt. Einer Bewerbung steht also kaum noch etwas im Wege – bloß wenige Klicks und 2-3 Worte.
Bewerben oder beworben werden
Bewerben geht ganz fix über ein Online-Formular. Ihr braucht natürlich die Daten zum Unternehmen. Außerdem solltet ihr Euch ein paar Gedanken machen, warum Euer Betrieb sich ganz besonders für den Internorga Zukunftspreis eignet ~ 1000 Zeichen Platz gestattet Euch das Bewerbertool hier zur Begründung. Zusätzlich könnt ihr Links und Bildmaterial hinzufügen.
Übrigens: Wer sich nicht selbst bewerben will, aber einen zukunftsweisenden Betrieb kennt, der den Preis verdient hat, kann auch diesen einfach anmelden!
Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2017.
Aus allen Bewerbungen wählt eine unabhängige Expertenjury drei Finalisten aus. Die Gewinner erhalten im März 2017, bei der Eröffnungsgala der Internorga in Hamburg, die offizielle Auszeichnung als Zukunftsdenker und -macher – eine Auszeichnung, die nicht zu verachten ist, um sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit zu positionieren. Also auf!
Alle Details zum Wettbewerb gibt’s auf den Seiten der Internorga.