Abwärme ist eine feine Sache – sofern sie genutzt wird. Zum Beispiel die Abwärme von Küchengeräten, Kühlungen und Öfen. Dazu braucht es einen Wärmetauscher, auch Wärmeüberträger genannt. Mit seiner Hilfe kann Energie von einem Material zum anderen übertragen werden.

Mit einem Wärmetauscher in Kombination mit einer leistungsgeregelten Wärmepumpe kann die freiwerdende Energie zum Wasservorheizen für die Kaffeemaschine genutzt werden, Spülwasser vorwärmen oder beim Heizen unterstützen.

Was bringt die Nutzung der Abwärme?

Abwärme nutzen - ACO Haustechnik Liputherm Anlage
Abwärme sinnvoll nutzen (Bildquelle: ACO Passavant GmbH)

Die Wiederverwendung von Energie ist nicht nur aus ökologischer Sicht absolut sinnvoll, es schont auch den Geldbeutel. Je nach Größe des Küchenbetriebs und der Höhe der Abwassertemperatur sind die Einsparungen enorm: Jedes Grad, das Geräte und Maschinen zum Heizen weniger aufwenden müssen, spart auf der Rechnung bis zu 3 Prozent der Energiekosten. Zudem können die laufenden Betriebskosten des Fettabschneiders stark gesenkt werden. Ein weiterer Vorteil besteht in der staatlichen Förderung solcher Wärmetauscher im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung?

Ganz schön energiegeladen - Abwärme sinnvoll nutzen - Bild von ACO
Wärmerückgewinnung Schritt für Schritt erklärt (Bildquelle: ACO Passavant GmbH)

Das vom Küchenbetrieb generierte warme Abwasser gelangt über den Zulauf (1) in den Fettabscheider (2). Über die am Fettabscheider vorgesehenen Anschlussmuffe wird dieses Abwasser mittels der Zirkulationseinheit (5) aus dem Abscheider gezogen (3). Anschließend fließt das zunächst noch warme Abwasser in den Wärmetauscher (8), wird dort abgekühlt und gelangt abschließend wieder in den Fettabscheider zurück (10). Die Temperatur am Ablauf (4) des Fettabscheiders wird hierdurch deutlich gesenkt. Zur Vermeidung von Ablagerungen im Innenraum des Wärmetauschers wird dieser in regelmäßigen Abständen von der Reinigungseinheit (9) gereinigt. Die vom Wärmetauscher gewonnenen Energie wird auf den Solekreislauf (7) der Wärmepumpe (6) übertragen und steht somit für verschiedene Anwendungen bereit.

Nach oben scrollen
Scroll to Top