
HOME – das Mitarbeiterrestaurant der Holy Fashion Group
HOME heißt das Restaurant für die Mitarbeiter der HOLY FASHION GROUP. Der bekannte Modehersteller setzt seine hohen ethischen Standards selbstverständlich auch in …
Hier stellen wir unsere GREEN CHEFS Partner kurz und bündig vor. Du möchtest auch dabei sein? Dann klick dich fix durch unseren Fragebogen.
HOME heißt das Restaurant für die Mitarbeiter der HOLY FASHION GROUP. Der bekannte Modehersteller setzt seine hohen ethischen Standards selbstverständlich auch in …
Am schönsten Fleckerl der Steiermark, mitten im Naturpark Pöllauer Tal, liegt das Retter Bio-Restaurant Herzliche Gastfreundschaft, Regionalität und biologischer Anbau der verarbeiteten …
Bereits zum dritten Mal in Folge findet am kommenden Samstag das Charity Kochevent im Rahmen der Initiative Friends 4 Special Children statt. Dabei entwerfen erfahrene Gastronomen gemeinsam mit Kindern ein Menü, dessen Erlöse für gemeinnützige Zwecke gespendet werden. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr der Mörbischerhof im Burgenland.
Wie vor einhundert jahren die vier Musketiere ziehen Lukas, Philippa, Albrecht und Leopold von der Basenbox in den Kampf für eine gesündere Ernährung.
Thomas Sampl durfte als einer der ersten das Siegel der Green Chefs tragen. Kein Wunder, ist der Tausendsassa doch einer der umtriebigsten Geister der nachhaltigen Küchenwelt. Jetzt wagt er sich an ein gänzlich neues Regionalkonzept: Eine Mischung aus Restaurant und Markthalle – mitten in Hamburg.
Unter den Ausläufern der Hessischen Rhön, ganz nah zu Fulda befindet sich ein kleines Stück Paradies: Das LindenGut. Über 30 Jahren gelebte Bio-Bauernhof-Geschichte prägen das Bild und die Philosophie des Demeter Gästehauses.
Am 30. September findet zum 20. Mal der Tag der Regionen statt. Einer der Akteure ist A&Z Foodmanufaktur GmbH, die auch bei den Green Chefs schon lange aktiv dabei ist.
Eine verantwortungsvolle, nachhaltige Küche wird immer mehr zum Image- und damit zum Erfolgsfaktor. Green Chefs wissen das und kaufen ihre Waren daher fair und möglichst regional ein. In einem neuen Workshop zeigt Transgourmet, welche Mehrwerte dies bietet und wie man entsprechende Prozesse zu tragbaren Kosten realisiert.
Jens Rittmeyer, Green Chefs Partner und Chefkoch im Restaurant N°4 des Navigare in Buxtehude, nimmt das Thema “Farm to Table” in diesem Sommer besonders wörtlich und eröffnet ein Pop-Up-Restaurant direkt auf dem Biohof Ottilie im Alten Land vor den Toren Hamburgs.
Nichts Geringeres als eine Renaissance der deutschen Küche wollte Nils Henkel schon damals mit seiner „Pure Nature“-Philosophie einläuten. Diese Denkweise hat er in den letzten Jahren und an diversen Karrierestationen konsequent weiterentwickelt.